Bereits 317 Elektrotankstellen in Österreich eingetragen!
Montag, den 28. Mai 2007Mittlerweile sind bereits 317 E-Tankstellen in ganz
Mittlerweile sind bereits 317 E-Tankstellen in ganz
Eine gute Nachricht für alle (werdenden) Hotzenblitz Fahrer! Alle E-Tankstellen der Wienstrom bieten neben dem normalen 220V Anschluss auch einen 380V Starkstrom Anschluss an!
Die Tankstellen sind etwa 2,5 Meter hohe und ca. 30cm dicke rote Säulen, mit einem eigenen Parkplatz zum tanken, einem orangen Blinklicht (blinkt beim laden), einem kleinen LCD Text Display und einem Kartenschlitz. Wie ich finde eine geniale, kostengünstige Lösung!
Eine Liste der Wiener Stromtankstellen finden sie hier:
[Edit:] Die Liste der Tankstellen kann leider nicht direkt verlinkt werden! Aber es geht auch so: Einfach zu der Adresse http://www.wienstrom.at/ navigieren, dann links im Menu „UMWELTENGAGEMENT“ und dort „Das E-Auto“. Dann erscheint rechts im Hauptteil der Link zu den Stromtankstellen.
Wer eine Wertkarte kaufen will, kann hier anrufen: 01/770 38 15 4 (Wienstrom) Die Tankgebühren sind angeblich gratis, man zahlt nur Einsatz für die Wertkarte. (€ 29,05) Auf dieser sind 300 gute alte Schilling geladen und 1 Khw kostet 1,50 öS. Wenn man rechnet, man tankt den Einsatz kommt da auf 15cent / Khw. Das fände ich auch als Tankgebühr völlig in Ordnung. Verbrauche vielleicht 30 Schilling im Monat bei regelmäßigem Tanken (fast täglich).
Der Vorteil für die Hotzenblitz Fahrer liegt nun darin, dass der Hotzenblitz an einer 380V Steckdose in nur einer Stunde eine Volladung schafft. Geht man von üblichen Werten aus, würde dies bedeuten eine 80% Ladung in nur 20 Minuten. Bei einer Reichweite von 120km käme das auf knapp 100km. Also wem das immer noch nicht passt, gute Nacht! Mehr zum Hotzenblitz demnächst… Bilder gibt es schon genug zu sehen:
Galerie: Hotzenblitz Werk in Villach
[Update:] Wie ich erfahren habe, betragen die Spannungen nicht 220V und 380V, sondern 230V und 400V, was jedoch nicht viel ändert.
[Update 2:] Die Ladezeiten und Reichweiten des Hotzenblitz sind reine Spekulationen und werden wohl um einiges weniger optimal sein, wie hier dargestellt. Ich vermute nun mit 30 Minuten Starkstrom wird man eher mit 50 km Zuladung rechnen können.