Lange gab es keine News hier, doch heute möchte ich ein neues, doch ziemlich interessantes Fahrzeug vorstellen. Es ist zwar „nur“ ein 2-Sitzer, aber dafür bringt er gute technische Daten und ein schönes Äußeres (welches ein wenig an einen 2-sitzigen Mini erinnert) mit, besonders der Rücken kann entzücken:

Bildquelle: http://www.smiles-world.de/
Zu den technischen Details: Es fährt ca. 100 km/h, was für alle Fahrten abseits der Autobahn, so wie auch für kurze Autobahnfahrten locker ausreichen sollte. Man hat im Cockpit 4 Knöpfe: Rot für Sportlich (100 km/h), Gelb für Standard, Grün für Economy und Blau für Regen und Schnee . Die 4 Knöpfe sind groß und deutlich in der Mitte der Armaturen angebracht, sieht nett aus.
Weiters hat das Fahrzeug eine Reichweite von rund 140 km, was für die meisten Leute durchaus ausreichend sein sollte, es wird mit Lithium-Akkus betrieben, man kann also von einer langen Batterielebensdauer ausgehen, Beschleunigung von 0-50 km/h in <5 sek. bei 15 KW Motorleistung und 150 Nm Drehmoment. Das Fahrzeug ist mit ca. 540 kg inkl. Akkus auch sehr leicht, was ich persönlich besonders wichtig finde, da sich dadurch der Stromverbrauch in Grenzen hält.
Mit der schnellsten Lademethode wird eine 80% Ladung in ca. 1 Stunde erreicht, eine Vollladung in 5 Stunden, bei einer normalen Haushaltssteckdose dauert eine komplette Ladung bei leeren Akkus rund 9 Stunden. Einziger Wermutstropfen ist vielleicht noch der Preis von ca. €24.000,- inkl. Mwst. – in der Basisversion.
Alles in allem kann man aber sagen, das durchaus etwas voran geht, im Bereich Elektrofahrzeuge. Hat man vor einigen Jahren gerade mal ein Twike mit ca. der halben Reichweite, weit weniger Leistung und Bequemlichkeit um etwa diesen Preis bekommen, ist es jetzt immerhin schon ein „richtiges“ Auto, zwar nur einen 2-Sitzer, aber einen wirklich feinen! Nur leisten muss man es sich können … Jetzt bleibt noch zu hoffen, dass mit höheren Stückzahlen und mehr Konkurrenz auch die Preise fallen.
Zu kaufen gibt es den Tazzari Zero in Deutschland bei der Smileys AG (ehemals Citycom AG), in Österreich zB. bei Fastbox.at.
Immerhin, es geht voran! Leider kann man immer noch davon ausgehen, dass die Auto- und Erdölindustrie die Einführung von E-Fahrzeugen künstlich verlangsamt und einem mit immer billigeren Schnäppchen die Autos mit Verbrennungsmotor geradezu nachschmeißt.
Was können wir daran ändern? Natürlich erst mal Elektrofahrzeuge kaufen und: Aufklären, aufklären, aufklären! Je mehr Leute Bescheid wissen, um so schneller geht es voran, um so weniger kann die Erdöl-Lobby alles unter den Tisch kehren.